Die Kunst der Selbstbewertung: Welchen Maßstäben folgen Sie und von wem lassen Sie sich bewerten? Das Leben stellt uns immer wieder vor die Frage: Bin ich gut in dem, was ich tue? Diese Frage ist nicht nur zentral für unser berufliches und persönliches Handeln, sondern auch tief mit unserem Selbstwertgefühl...
Man muss - Kein Leben in der Zwangsjacke

Einleitung: Der ewige „man“-Reflex Die deutsche Sprache liebt das Wort „man“. „Man sollte“, „man muss“, „man darf nicht“. Doch wie oft hinterfragen wir, was sich hinter diesem „man“ verbirgt? Wir wachsen auf in einer Gesellschaft voller unausgesprochener Regeln und Erwartungen: Schule, Beruf, Familie, Verantwortung. Und so ziehen wir durch unser...
Konflikte im Autopilot

Vom Autopiloten zum bewussten Handeln: Strategien für den Umgang mit Drucksituationen Heute melde ich mich aus meiner Fechthalle, einem Ort, an dem ich immer wieder grundlegende menschliche Verhaltensweisen beobachten kann, die weit über den Schwertkampf hinausgehen. Was ich hier oft erlebe, ist etwas, das uns allen bekannt sein dürfte, unabhängig...
Die richtige Entscheidung angesichts der Übermacht

Wenn Wellen auf uns zukommen: Über den Umgang mit unterschiedlichen Konfliktsituationen Manchmal stehe ich in meiner Fechthalle, inmitten eines Freikampfs, einer Gegnerin oder einem Gegner gegenüber, bei dem ich genau weiß: Wenn diese Person erst einmal richtig in Fahrt kommt, dann wird es unangenehm, dann wird es taktisch herausfordernd, zumindest...
Lauern, Vorbereiten, Warten

Heute geht es um das Warten. Allerdings auf eine Weise, die Sie vielleicht nicht erwarten. Ich möchte mit Ihnen ein Thema teilen, das mir im Fechten immer wieder begegnet und das auch in anderen Lebensbereichen eine tiefere Bedeutung hat. Warten im Fechten und im Leben Wenn ich meine Schüler/innen im...
Hausrecht im Kopf

Führen Sie Ihre Gedanken – Nicht umgekehrt: Strategien für innere Ruhe und Klarheit Haben Sie jemals bemerkt, wie ein Gedanke, den Sie bewusst vermeiden möchten, sich umso hartnäckiger in Ihrem Geist festsetzt? Vielleicht bereiten Sie sich akribisch auf ein wichtiges Ereignis vor, doch je näher der Moment rückt, desto lauter...
Ungefragtes Feedback

Ungefragtes Feedback: Ein alltägliches Phänomen Heute beschäftigen wir uns mit einer besonderen Form des Feedbacks: dem ungefragten Feedback. Diese spontanen Kommentare erreichen uns oft unvermittelt und können ebenso unüberlegt an andere weitergegeben werden. Doch welche Auswirkungen haben diese ungefragten Meinungen auf unser Gegenüber? Lassen Sie uns gedanklich in meine Fechthalle...
Der Blog bietet Impulse und praktische Ansätze zu Themen wie Konfliktmanagement, Resilienz und den Umgang mit Drucksituationen. Er zeigt auf, wie Prinzipien aus der Fechtkunst auch im beruflichen und persönlichen Alltag helfen können. Die Beiträge bieten klare Strategien, um stressige Situationen zu bewältigen und Herausforderungen strukturiert anzugehen. Im Fokus steht, Resilienz aufzubauen und Konflikte mit Klarheit und Ruhe zu lösen. Ich lade hier zur Reflexion ein und vermittle weiterführende Ansätze für den Alltag. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben und neue Perspektiven zu entdecken.