Christian M. Bott - Der mit dem Schwert coacht.

WEITERE WEBSEITEN

Krîfon

Schule für Historische Fechtkunt

projekte%202%202

Gegründet 1999

Multimedia Fechtbuch

Schwertkampf lernen mit
Video-Tutorials

projekte%203%202

Weitere Projekte und Links unter Kontakt...

 

Stabile & Resiliente Mitarbeiter,
      STarke Teams,
empathischer Kontakt zum Kunden

Als Fechtmeister und Coach begleite ich seit über 25 Jahren täglich Menschen im Wachstum und der Begegnung mit Herausforderungen. 

DSC_3496.jpeg
IMG_7901.jpeg

Ich biete eine neue Perspektive auf die jeweilige Situation und begleite Sie in der Erarbeitung von Lösungsansätzen. Der Zweikampf ist eine der direktesten Methoden der Kommunikation und fordert heute wie bereits vor tausenden Jahren eine enge Beziehung zum Gegenüber und gleichzeitig zu sich selbst.
Die Gesetzmäßigkeiten des Gegeneinander sind nahezu deckungsgleich mit denen des Miteinanders. Wer sein Gegenüber überwinden will, muss lernen ihn/sie zu verstehen, zu sehen, in der ganz individuellen Situation und Ausprägung wahrzunehmen, während man gleichzeitig einen engen Kontakt zu sich, den eigenen Ressourcen und der eigenen Vision bewahrt und intensiviert.

Im Training, Seminaren und im Coaching darf ich Menschen seit vielen Jahren mit Erfolg darin unterstützen.

Über 25 Jahre 

Erfahrung als Trainer und Coach

Hunderte

Seminare, Vorträge und Workshops

Tausende

Teilnehmer:innen

Seminar zur mentalen Gesundheit

„Ein klares Standing - in bewegten Zeiten"
 als Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung

In diesem praxisnahen Seminar entwickeln die Teilnehmenden Strategien für ein klares inneres Standing – gerade in Zeiten hoher Belastung, ständiger Veränderung und wachsender Anforderungen. Sie lernen, wie sie auch unter Druck handlungsfähig bleiben, ihre Stresskompetenz ausbauen und ihre mentale Stabilität nachhaltig stärken können.

Auf Basis von Prinzipien aus der Fechtkunst werden zentrale Elemente moderner Selbstführung mit den Anforderungen des Arbeitsalltags verbunden: Wie kann ich bei mir bleiben, wenn außen alles zieht? Wie bewahre ich Klarheit, wenn Aufgaben, Erwartungen und Reize gleichzeitig auf mich einwirken? Und wie gelingt es, trotz Geschwindigkeit und Druck eine gesunde innere Haltung zu bewahren?

BGM-Seminar

Die Inhalte können individuell an die jeweilige Bedarfssituation angepasst werden, um die in Ihrem Unternehmen relevanten Schlüsselqualifikationen optiomal zu fördern.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung psychischer Widerstandskraft, bewusster Selbstregulation und dem Aufbau eines inneren Schutzraums – als Voraussetzung für Leistungsfähigkeit, Präsenz und langfristige Gesundheit. Die Teilnehmenden lernen, Stressoren besser zu erkennen, frühzeitig gegenzusteuern und gesündere Reaktionsmuster zu entwickeln.
Ein einzigartiges Element dieses Seminars ist je nach Absprache die gezielte Einbindung von langsamen, kontrollierten Bewegungen aus der Fechtkunst. Diese verdeutlichen auf körperlicher Ebene das Zusammenspiel von Haltung, Fokus und innerer Aufrichtung – und machen mentale Konzepte unmittelbar erfahrbar. Vorkenntnisse sind natürlich nicht erforderlich.
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Werkzeuge zur gesunden Selbstführung: für mehr mentale Klarheit, wirksames Handeln in komplexen Situationen und eine höhere Belastbarkeit ohne innere Erschöpfung. Gleichzeitig fördert das Seminar den offenen Umgang mit Herausforderungen und eine achtsame Unternehmenskultur.

  • Kernthemen: Mentale Gesundheit | Umgang mit Stress | Ressourcen-Management  | Fokussiertes Handeln | Resilienz | Selbstfürsorge

In wie weit wird hier zum Schwert gegriffen?

Von den Teilnehmer/innen optional zur Visualisierung. Zentrales Element in allen Seminaren ist meine Arbeit und Perspektive als Fechtmeister, was das Schwertfechten in jedem Fall zu einem imaginären Betrachtungsgegenstand macht. In welchem Umfang die Teilnehmenden selbst zum Schwert greifen, liegt in deren Ermessen und ist unabhängig von der jeweiligen körperlichen Verfassung. In jedem Fall werden die Bewegungen kontrolliert und langsam vorgegeben, sodass sie mühelos unabhängig von der eigenen körperlichen Konstitution ausgeführt werden können.

  • Zielgruppe: Interne Gruppen in Unternehmen und anderen Organisationen

  • Dauer: 2 Tage (nach Absprache auch kürzbar)

  • Voraussetzung der Teilnehmer/innen: Keine. Die Inhalte und Übungen werden individuell an die Gruppe angepasst.

  • Anteil aktiver Bewegung mit dem Schwert

    Achtsame Partnerübungen zur für den Übertrag.

Strategie-Seminar

„Dreiklang des Erfolgs - Strategien aus der Fechtkunst"

In diesem praxisorientierten Seminar erlernen die Mitarbeitenden, wie sie Herausforderungen entschlossen meistern und Konflikte souverän bewältigen können. Durch die Anwendung von Fechtprinzipien auf berufliche Situationen entwickeln sie effektive Strategien für planvolles und zielgerichtetes Handeln – selbst unter Druck.

Das Seminar vermittelt, wie aktuelle berufliche Herausforderungen analysiert und klare, umsetzbare Ziele definiert werden. Die Mitarbeitenden lernen, Ressourcen optimal zu nutzen und Maßnahmen konsequent umzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von taktischen Vorbereitungen und Strategien, die auch in stressigen Zeiten zuverlässig funktionieren.

Intensiv-Seminar

Die Inhalte können individuell an die jeweilige Bedarfssituation angepasst werden, um die in Ihrem Unternehmen relevanten Schlüsselqualifikationen optiomal zu fördern.

Ein einzigartiges Element dieses Seminars ist die optionale Visualisierung der Strategien durch langsame, kontrollierte Schwertbewegungen. Diese Übungen verdeutlichen das Zusammenspiel von Planung, Präzision und Timing und helfen, die Konzepte besser in den Berufsalltag zu integrieren.

Nutzen: Die Mitarbeitenden werden mit den nötigen Werkzeugen ausgestattet, um Herausforderungen und Konflikte mit Klarheit und Entschlossenheit anzugehen, berufliche Ziele präzise zu verfolgen und eine gesunde Balance zwischen Leistung und langfristiger Belastbarkeit zu wahren.

  • Themen: Selbsteinschätzung | Fokussiertes Handeln | Ressourcen-Management | Analysefähigkeit | Ducrhhaltevermögen | Teamfähigkeit

  • Zielgruppe: Interne Gruppen in Unternehmen und anderen Organisationen

  • Dauer: 2 Tage (nach Absprache auch kürzbar)

  • Voraussetzung der Teilnehmer/innen: Keine. Die Inhalte und Übungen werden individuell an die Gruppe angepasst.

  • Anteil aktiver Bewegung mit dem Schwert

    Ruhige Bewegungen zur Visualisierung.

Konflikt-Management

„Die Kunst des achtsamen Auseinandersetzung"

Prinzipien des Gegen- und Miteinanders werden praktisch begreifbar. Dies gibt einen klareren Blick auf den eigenen Umgang mit Konflikten, Druck oder Ängsten, sowie die alltägliche Kommunikation und Wechselwirkungen im Team. Insgesamt ergeben sich folgende Schlüsselkompetenzen, die in diesem Seminar gefördert werden:

  • Fokussiertes Handeln | Empathie | Konfliktfähigkeit | Feedbackverhalten | Kommunikation in Gruppen | Teamfähigkeit

In diesem Seminar-Format wird es praktisch! Im achtsamen Gefecht miteinander werden die eigenen mentalen Abläufe reflektiert. Das Schwertfechten dient hier als Plattform, Lösungsstrategien zu visualisieren, zu hinterfragen und gemeinsam zu optimieren. Die Wirkung auf unser Gegenüber und umgekehrt wird in einem klar überschaubaren Rahmen erfahrbar und begreifbar. So können Verhaltensweisen angepasst und neue Strategien erarbeitet werden.

Tages-Seminar

Die Inhalte können individuell an die  Bedarfssituation angepasst werden, um die im jeweiligen Unternehmen relevanten Schlüsselqualifikationen optiomal zu fördern.

Event-Highlight - als Kurzworkshop

Als kurzweiliger Impuls z.B. während einer Tagung oder auch zum Kennenlernen meines Konzeptes.

  • Zielgruppe: Interne Gruppen in Unternehmen und anderen Organisationen

  • Dauer: 1 Tag (als Kompakt-Workshop: 1,5 Stunden)

  • Voraussetzung der Teilnehmer/innen: Keine. Die Inhalte und Übungen werden individuell an die Gruppe angepasst.

  • Anteil aktives Schwertfechten (je nach Absprache)

    Variante 1

  • Variante 2

SEMINAR für Nachwuchskräfte

"Miteinander wachsen - für die Herausforderungen von morgen"

Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im unternehmerischen Kontext:

Mehr denn je ist es für Unternehmen wichtig, in seine Nachwuchskräfte zu investieren und in Zeiten des demographischen Wandels eine attraktive und für das Unternehmen nachhaltige Ausbildung zu gewährleisten. Hierbei gilt es, heute die Fachkräfte von morgen in den Schlüsselkompetenzen zu fördern, welche in ihrem künftigen Berufsalltag entscheidend für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg sein werden:

  • Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen

  • Konfliktfähigkeit, Feedbackverhalten

  • Umgang mit Druck und Herausforderungen

  • Präsenz und sicheres, vertrauenserweckendes Auftreten gegenüber dem Kunden

  • Kritikfähigkeit

Seit über zwei Jahrzehnten trainiere ich Menschen unterschiedlichster Altersstufen und Herkunft und lasse diese Erfahrung in meine Seminare einfließen. Mir fällt es leicht, mich schnell in Gruppen und deren "Sprache" einzufühlen.

  • Zielgruppen: Gruppen von 6 bis 16 Auszubildenden oder Nachwuchs-Führungskräften eines Unternehmens, Ausbildungsleiter/innen

  • Dauer: 2 Tage

  • Voraussetzung der Teilnehmer/innen: Keine. Die Inhalte und Übungen werden individuell an die Gruppe angepasst.

  • Anteil aktives Schwertfechten (je nach Absprache)

    Variante 1

  • Variante 2

SeminarE in Eigenregie

„Ein klares Standing - Retreat für Leader:innen in bewegten Zeiten"

In einer Welt, die immer schneller, lauter und fordernder wird, braucht es Räume, in denen du nicht funktionieren musst. Räume, in denen du wieder bei dir ankommen kannst. Dieses Retreat ist genau so ein Raum.

Viele erfolgreiche Führungspersönlichkeiten kennen das Gefühl: Der Kalender ist voll, der Druck hoch, die Verantwortung groß – und trotzdem bleibt etwas auf der Strecke. Nämlich du selbst.
Was fehlt, ist kein weiteres Tool. Was fehlt, ist ein innerer Ort, an dem Klarheit möglich wird. Ein sicheres Standing, das dir Halt gibt – auch wenn um dich herum alles in Bewegung ist.

Dieses Retreat richtet sich an Menschen, die viel tragen – und wieder spüren möchten, wofür.
Es verbindet moderne Strategien der Selbstführung mit tiefgehender Reflexion, körperlicher Erfahrung und einem Umfeld, das Kraft schenkt: das Hotel Landgut Höhne bei Mettmann – eingebettet in Natur, mit Bio-Küche, Wellnessbereich und einem Ambiente, das dir erlaubt, loszulassen.

"Schlagfertigkeit auf Social Media"


Zusammen mit Andrea Köhn. Was wir vom Schwertkampf für die Schlagfertigkeit auf Social Media lernen können…
Wir helfen Coaches ihre Angst vor der Sichtbarkeit auf Social Media zu überwinden in dem wir Mental Coaching, Embodiment und rhetorische Raffinesse in einem einzigartigen Konzept zusammenbringen, damit Sie nie wieder in Schockstarre beim Lesen von Haterkommentaren verfallen und endlich mit mentaler Stärke und rhetorischer Raffinesse zurück schlagen können.

  • Termin: Nächster Termin folgt...

  • Ort: Edingen (bei Heidelberg)

  • Dauer: Zwei Tage

  • Zielgruppe: Coaches und Berater/innen

schlagfertigkeitaufsocialmedia
  • Anteil aktives Schwertfechten

Wird in den Seminaren grundsätzlich zum Schwert gegriffen?

seminar coaching02c

Nein, von den Teilnehmer/innen nicht immer. Zentrales Element in allen Seminaren ist meine Arbeit und Perspektive als Fechtmeister, was das Schwertfechten in jedem Fall zu einem imaginären Betrachtungsgegenstand macht. Je nach Seminar-Format sind auf Seiten der Teilnehmer/innen keine, nur exemplarische oder bis zu fünfzig Prozent aktive Schwertbewegungen eingebunden. Dies hängt in erste Linie vom Seminar-Aufbau ab, ist aber auch in der Vorplanung frei wählbar, je nach Absprache und Art der Schlüsselkompetenzen, die im Seminar thematisiert werden.

Einige Rferenzen

Deutsche Bank AG |  | Deutsche Telekom AG | Innogy RWW/E.ON
Zurich Versicherung | Compassion Germany | STL Stuttgart
Trainment Gesellschaft für Personalentwicklung mbH | ZML Pritschow
xpand Berufungskongress 2013 | Fairway Communication GmbH

FEEDBACK DER TEILNEHMER/INNEN

"Das Seminar mit Christian Bott waren für mich 1,5 Tage Anspannung und Entspannung, Denken lassen und Nachdenken, Bei-mir-Bleiben und Auf-andere-Zugehen. Christian, du hast mir auf deine einmalige Art und Weise klar gemacht, wie wichtig es ist, Stehvermögen zu entwickeln und den Kampf nicht als Aggression zu leben, sondern um das Feld zu behalten. Christian Bott hat das Seminar nicht nur hervorragend vorbereitet, einen Co-Trainer mitgebracht und historische Hintergrundinformationen geboten, sondern hat durch seine Offenheit und Freundlichkeit uns einen Einblick in sein Herz und Leben gegeben. Das ist viel mehr als nur ein hervorragendes Seminar."
Eljakim S.

"Vielen Dank für das tolle Wochenende. Es hat mir sehr gut getan und mir geholfen, mein Leben aus einer neuen Perspektive zu sehen; ich möchte künftig meinen "Stand" im Leben einnehmen."
Ruedi G.

"Sehr gute Balance zwischen Übung und Theorie. Die Botschaften hinter der Technik fanden fast automatisch den Weg ins Herz."
Ulrich W.

"Geniales Wochenende und Danke für ein so großes Vorbild wie Dich, Christian. Ich wünschte, Du könntest mich (uns) tagtäglich unterweisen. Wie Du speziell auf jeden einzelnen eingegangen bist, hat mich fasziniert."
Ludwig W.

"Das Seminar ist eine gute Mischung zwischen körperlichem Training und kognitivem Input. Die Persönlichkeit (Stärken und Schwächen) des Einzelnen wird gerade beim Schwertkampf deutlich. Für Deinen vollen Einsatz vielen Dank!"
Jürgen H.

"Ich habe mich lange auf dieses Wochenende gefreut und dies zu Recht. Es war super! Schwertfechten als innerliche Reife und Kampffertigkeit bedeutet mir viel; Du hast beides im richtigen Maß ins Seminar eingebaut."
Martin S.

"Ich finde, dass Du, Christian, eine sehr angenehme Art hast, Techniken und andere Kursinhalte zu vermitteln. Ich kam nicht primär, um das Fechten zu erlernen, sondern um mein Verhalten zu überprüfen und daraus etwas mitzunehmen. Ebenfalls wollte ich eine gute Gemeinschaft mit meinem Vater erleben. Dein Kurs hat diese Erwartungen erfüllt. Auch die geistlichen Einblicke waren außerordentlich spannend.“
Stefan S.

Christian M. Bott

Fechtmeister ADFD
Business Coach MAY
Personal Coach XPAND
Mediator MAY (zert.)
Fachsportlehrer DSLV
Speaker & Autor

 

buch 1
WortSchätze europäischer Fechtkunst

Zitate und Lebensweisheiten der Fechtmeister aus vier Jahrhunderten mit aktueller Relevanz.

Kuppinger Verlag
ISBN 978-3-928856-52-2

Info & Bestellung

 

buch 1
RETREAT-Wochenende

"Ein klares Standing in bewegten Zeiten"

Infos, Termine, Vormerkung