WEITERE WEBSEITEN
Krîfon
Schule für Historische Fechtkunt
Gegründet 1999
Multimedia Fechtbuch
Schwertkampf lernen mit
Video-Tutorials
Weitere Projekte und Links unter Kontakt...
Mein Beratungsansatz im Detail:
… beschreibt zusammenfassend das Kernthema meines Beratungsansatzes im beruflichen sowie im privaten Kontext. Im Kern geht es darum, Menschen durch das gezielte Trainieren von bestimmten Schlüsselkompetenzen zu befähigen, auch unter Anfechtungen (wie z.B. Zeitdruck, Überforderung, zwischenmenschliche Spannungen, Existenzangst) ihre Ziele zu erreichen.
In diesem Zuge gilt es, die eigenen (mentalen, technischen und methodischen) Ressourcen so zu erschließen und kombinieren zu lernen, dass man unter den aktuellen Rahmenbedingungen (Personen oder äußere Umstände), die sich bisweilen mit hoher Dynamik verändern können, souverän handlungsfähig wird und bleibt.
Dadurch nimmt der erlebte Druck ab, die individuelle Zufriedenheit wird verbessert und es entsteht Freiraum, potentielle Konflikte zu analysieren und zu vermeiden, die sich auf ganz unterschiedlichen Ebenen abspielen können. In Teams können so die Wechselwirkungen ihrer Mitglieder untereinander vergegenwärtigt und die Zusammenarbeit optimiert werden.
Als langjährig erfahrener Fechtmeister, Trainer, Coach und Mediator biete ich Ihnen eine neue Perspektive auf Ihre Situation und begleite Sie in der Erarbeitung von Lösungsansätzen. Der Zweikampf ist eine der direktesten Methoden der Kommunikation und fordert heute wie bereits vor tausenden Jahren eine enge Beziehung zum Gegenüber und gleichzeitig zu sich selbst.
Im Zweikampf ist es unabdingbar, die eigenen emotionalen, kognitiven, technischen und methodischen Möglichkeiten zu kennen, ihre Grenzen zu erweitern und zugleich den Kontakt zu den eigenen Ressourcen zu wahren. Gelingt das auch unter physischem und psychischem Druck im raschen Schlagabtausch gut, überwindet man sein gegenüber, indem man sich selbst besiegt.
Während ich “mit dem Schwert coache“ - sei es tatsächlich oder als Symbol - übertrage ich fundamentale Zusammenhänge aus dem Schwertkampf in den aktuellen privaten oder unternehmerischen Kontext. Im Kontakt mit sich selbst, wie auch in der Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen werden durch diese Übertragung verschiedene Schlüsselkompetenzen erkannt, entwickelt, genutzt und ausgebaut. Darunter fallen: Flexibilität, Durchsetzungskraft, Kritikfähigkeit, Empathie, Konfliktfähigkeit und Feedbackverhalten, Selbsteinschätzung, Standing, Zielorientierung, Entscheidungsfähigkeit und Resilienz.
Im Rahmen eines konkreten Coachings, in Seminarveranstaltungen oder in Vorträgen kann ich mich dabei auf die jeweiligen, im Unternehmen bestehenden Rahmenbedingungen hinsichtlich Wording und der inhaltlichen Verknüpfung der Schlüsselqualifikationen einstellen. Dadurch biete ich einen in Sprache und innerer Logik lückenlos passenden Beitrag zur jeweiligen Unternehmenskultur.
Im unternehmerischen Umfeld wirkt mein Beratungsansatz dadurch wertschöpfend.
Stabile & resiliente Mitarbeiter/innen, starke Teams und ein empathischer Kontakt zum Kunden: Diese Werte sind für Unternehmen unentbehrlich. Der Umgamg mit Herausforderungen, eine klare Zielfokussierung, der verständnisvolle Kontakt zum Gegenüber und gleichzeitig zu sich selbst ist Grundvoraussetzung für das Gelingen eines gemeinsamen Miteinanders.
Im Unternehmen können wir zunächst drei Arbeitszusammenhänge unterscheiden, welche an vielen Stellen ineinandergreifen:
In Unternehmen und vergleichbaren Systemen ist jede/r herausgefordert, mit dem direkten und erweiterten Umfeld gut zusammenzuwirken. So wird das gemeinsame Ganze mehr, als die Summe der Einzelnen. Erfahren Sie, unter welchen Umständen (auch unbewusst) aus einem Miteinander ein Gegeneinander werden kann, wie Sie die Anzeichen erkennen und dem gezielt entgegenwirken.
Das Team ist nur so stark wie jedes einzelne Mitglied. In Zeiten des steigenden Fachkräftemangels und gleichzeitig steigender Anforderungen an jede/n Einzelne/n ist für Unternehmen von besonderer Bedeutung, Mitarbeiter/innen zu fördern und zu stärken. Wie gehen wir mit uns um, in Zeiten der Herausforderung, wie auch in Zeiten der Ruhe? Es gilt, in Kontakt mit sich selbst zu treten und darüberhinaus, diesen auch während dem Kontakt nach außen zu bewahren.
Mit einem festen (inneren) Stand gewinnt jede Bewegung an Sicherheit und Dynamik.
Im Außenkontakt sind Sie Gesicht, Stimme und Arm ihres Unternehmens. Sei es im partnerschaftlichen Miteinander, in Momenten der Überzeugungsarbeit oder in Konflikten: Lernen Sie, den empathischen Kontakt zu halten und auch Anfechtungen gelassen zu begegnen.
Als Unternehmen gilt es, die eigene Taktik im Einklang mit der Vision und den eigenen Kernkompetenzen zu bringen.
Nein, von den Teilnehmer/innen nicht immer. Zentrales Element in allen Seminaren ist meine Arbeit und Perspektive als Fechtmeister, was das Schwertfechten in jedem Fall zu einem imaginären Betrachtungsgegenstand macht. Je nach Seminar-Format sind auf Seiten der Teilnehmer/innen keine, nur exemplarische oder bis zu fünfzig Prozent aktive Schwertbewegungen eingebunden. Dies hängt in erste Linie vom Seminar-Aufbau ab, ist aber auch in der Vorplanung frei wählbar, je nach Absprache und Art der Schlüsselkompetenzen, die im Seminar thematisiert werden.
Fechtmeister ADFD
Personal Coach XPAND
Mediator MAY (zert.)
Business Coach MAY
Fachsportlehrer DSLV
Redner
Autor
Zitate und Lebensweisheiten der Fechtmeister aus vier Jahrhunderten mit aktueller Relevanz.
Kuppinger Verlag
ISBN 978-3-928856-52-2