Christian M. Bott - Der mit dem Schwert coacht.

WEITERE WEBSEITEN

Krîfon

Schule für Historische Fechtkunt

projekte%202%202

Gegründet 1999

Multimedia Fechtbuch

Schwertkampf lernen mit
Video-Tutorials

projekte%203%202

 

Blog

Erfolg ist kein Zufall

Dez 2024   /  A+ | a-

Erfolg und Glück: Zwei Seiten derselben Medaille

In unserer schnelllebigen Welt scheint „Glück“ ein häufig benutztes, jedoch selten tief reflektiertes Konzept zu sein. Wie oft sagen wir – oder hören wir von anderen – den Satz: „Ich hatte einfach Glück“? Ein Satz, der vermeintlich bescheiden klingt, dabei jedoch den Wert eigener Leistung oft ungerechtfertigt schmälert. Doch ist es wirklich Glück, das uns an einen bestimmten Punkt unseres Lebens gebracht hat, oder steckt dahinter nicht vielmehr eine Kombination aus Können, Zielstrebigkeit und Gelegenheiten?

Warum Lob der erste Schritt ist

In meiner Tätigkeit als Coach und Trainer erlebe ich immer wieder, wie wichtig es ist, Menschen für ihre Leistungen zu loben – ehrlich und gezielt. Im Training ist dies ein alltägliches Handwerk, aber auch in anderen Lebensbereichen sollten wir bewusst anerkennen, was gut läuft. Doch gleichzeitig wird die Bedeutung solcher Rückmeldungen oft von den Empfängern relativiert, und genau hier beginnt die Reise in das Missverständnis von Glück.

Ein Beispiel aus dem Alltag: Sie sagen zu jemandem, „Das war beeindruckend, wie Sie das gemeistert haben.“ Und wie häufig erhalten Sie die Antwort: „Danke, aber ich hatte einfach Glück.“ Diese Aussage mag harmlos wirken, doch sie birgt die Gefahr, Erfolge zu trivialisieren und das eigene Können zu übersehen. Je öfter wir selbst so sprechen, desto öfter hören und glauben wir es letztendlich.

Glück im Wettkampf: Ein flüchtiger Moment

Um diesen Gedanken zu illustrieren, blicke ich gerne in die Fechthalle. Dort kann es vorkommen, dass ein Gefecht durch einen glücklichen Treffer entschieden wird. Doch niemand wird ein ganzes Turnier nur aus Glück gewinnen. Der Zufall mag Ihnen an einem Punkt zur Seite stehen, doch langfristiger Erfolg erfordert weit mehr: Kompetenz, Vorbereitung und Durchhaltevermögen.

Dieses Prinzip gilt nicht nur im Fechtsport. Betrachten Sie die Weltmeisterschaft im Fußball oder die Höhepunkte einer erfolgreichen Karriere: Zufallsmomente mögen eine Rolle spielen, aber sie alleine sind niemals ausschlaggebend. Erfolg basiert immer darauf, dass Glück durch Fähigkeiten untermauert wird.

Die Balance zwischen Glück und Leistung

Warum tun wir uns oft so schwer, unsere eigenen Leistungen anzuerkennen? Vielleicht, weil das Eingeständnis von Können und Kompetenz Verantwortung mit sich bringt. Es ist einfacher zu sagen, „Ich hatte Glück“, als sich die Mühe zu machen, den Weg zu reflektieren, der zum Erfolg geführt hat. Doch dieser Reflex, den Erfolg auf Glück zu schieben, kann auf lange Sicht schädlich sein. Er verleitet uns dazu, unsere Leistungen kleinzureden und unser Potenzial zu unterschätzen.

Der Herold des Lebens: Türen öffnen, Herzen gewinnen

Manchmal braucht es im Leben jemanden, der uns Türen öffnet – eine Art „Herold“, wie im Film Ritter aus Leidenschaft. Doch auch hier gilt: Der Herold mag die Aufmerksamkeit auf uns lenken, aber es liegt an uns, die Herzen zu gewinnen und zu beweisen, dass wir in den Raum gehören, den er uns eröffnet hat. Mit jeder neuen Herausforderung, die wir meistern, zeigen wir, dass unser Erfolg auf mehr als nur Glück basiert.

Reflektieren Sie Ihren eigenen Weg

Wenn Sie auf Ihren bisherigen Lebensweg zurückblicken, erkennen Sie die Hürden, die Sie überwunden haben? Sehen Sie die Schritte, die Sie weitergebracht haben? Wenn nicht, nehmen Sie sich die Zeit, dies zu tun. Jeder Schritt, jede Herausforderung, die Sie gemeistert haben, ist ein Beweis für Ihre Fähigkeiten und nicht nur für glückliche Umstände.

Schlussgedanke: Erfolg feiern, Glück einordnen

Es ist an der Zeit, Glück an seinen Platz zu rücken – als gelegentlichen Begleiter, aber nicht als treibende Kraft hinter unserem Erfolg! Lassen Sie uns bewusst und reflektiert mit diesem Begriff umgehen, um die wahre Grundlage unserer Erfolge zu erkennen: Kompetenz, Einsatz und die Fähigkeit, Chancen zu nutzen, wenn sie sich bieten.

Und wenn Sie das nächste Mal daran denken, Ihren Erfolg auf Glück zu schieben, halten Sie inne und fragen Sie sich: War es wirklich nur Glück, oder war es vielmehr Ihre Vorbereitung, Ihr Engagement und Ihr Können, das Sie an diesen Punkt gebracht hat - vielleicht mit einer Prise Glück?

In diesem Sinne: Lassen Sie uns unsere Erfolge feiern, ohne sie zu schmälern – und das Glück dankbar als das sehen, was es ist: ein seltener, aber willkommener Begleiter auf unserem Weg.


Alles Gute! Ihr Trainer und Coach

Christian Bott


 

Bild von Ben Kerckx auf Pixabay
Erfolg ist kein Zufall
Tags:  erfolg · glück · bewertung · erfahrung
Top
apple podcasts-logo-0

Apple

Spotify Music-Logo-1536x1536

Spotify

deezer icon

deezer

GooglePlayPodcasts

Google

Icon_Audible

Audible

DSC_4755.jpeg

Christian M. Bott

Fechthalle & Büro:
Flößerstraße 12
D-68535 Edingen-Neckarhausen (bei Heidelberg)
E-Mail: mail@christianbott.de
Telefon: 06221 18778540 (Bitte zuvor Termin abstimmen)

Christian M. Bott

Fechtmeister ADFD
Speaker & Autor
Personal Coach XPAND
Business Coach MAY
Mediator MAY (zert.)
Fachsportlehrer DSLV

 

buch 1
WortSchätze europäischer Fechtkunst

Zitate und Lebensweisheiten der Fechtmeister aus vier Jahrhunderten mit aktueller Relevanz.

Kuppinger Verlag
ISBN 978-3-928856-52-2

Info & Bestellung